- Mit den nachfolgend genannten männlichen Bezeichnungen werden die weiblichen Formen eingeschlossen.
Anmeldung
Ab 2022 sind ausschliesslich nur noch Anmeldungen via unseren Zeitnehmer DATASPORT möglich.
Bitte erstellen Sie bei DATASPORT Ihr persönliches Läuferkonto. Dort sind Anmeldungen bequem bis kurz vor dem Start möglich.
Für spontane Teilnehmer steht am Lauftag eine Nachmeldemöglichkeit bereit (Nachmeldegebühr):
- Kaserne Frauenfeld-Stadt
- Turnhalle Klosterweg, Wil SG (Nähe Start Halbmarathon / Juniorenlauf)
Anmeldeschluss
3. November 2022 (Poststempel); Nachmeldungen möglich (Nachmeldegebühr CHF 10.--)
Annullationskostenversicherung
Bei der Onlineanmeldung besteht die Möglichkeit, eine Annullationskostenversicherung abzuschliessen. Bei Krankheit oder Unfall erhält der Versicherte (gegen Vorweisung eines ärztlichen Zeugnisses) das einbezahlte Startgeld über die Firma Datasport gutgeschrieben (Gutschein). Ohne Annullationskostenversicherung werden keine Startgelder zurückerstattet.
Anreise
Wir empfehlen Ihnen die Anreise per Bahn:
- Nach Frauenfeld (Start Marathon und Militärwettmarsch sowie Ziel alle Läufe):
Der Bahnhof Frauenfeld befindet sich neben dem Zielgelände, Kaserne Frauenfeld-Stadt). - Nach Wil SG (Start Halbmarathon und Juniorenlauf sowie Ziel):
Zu Fuss gelangen Sie in ca. 10 Minuten zum Start in der Altstadt (Kirchgasse).
Auskünfte / Korrespondenzadresse
OK «Frauenfelder»
Geschäftsstelle
Juchstrasse 44
CH-8500 Frauenfeld
Telefon: +41 52 746 10 00
Internet: www.der-frauenfelder.ch
E-Mail: info@der-frauenfelder.ch
Notfallnummer während dem Lauf: 144
Auskunftsbüro am Lauf: Am Samstagabend vor dem Wettkampf sowie am Lauf-Sonntag ist das Auskunftsbüro des OK in der Kaserne Frauenfeld-Stadt wie folgt erreichbar:
- Samstag, 19.11.2022, 17.30 – 19.00 Uhr
- Sonntag, 20.11.2022, 07.00 – 17.30 Uhr
Telefon: +41 58 460 12 14 (diese Nummer ist nur zu den vermerkten Zeiten gültig).
Ausrüstung
Frei; Nordic-Walking-Stöcke und andere Hilfsmittel sind nicht gestattet. Für die Kategorie Militärwettmarsch gilt das Wettkampfreglement vom 01.01.2012.
Auszeichnungen und Preise / Siegerehrungen
Preise und Auszeichnungen 2022
Die Medaille 2022 zeigt die Tonhalle in Wil (SG):
Auszeichnungen für alle Läufer
Teilnehmer, die den Lauf vorschriftsgemäss zu Ende führen, erhalten wahlweise eine Medaille oder einen Naturalpreis als Auszeichnung. Die Preise und Auszeichnungen werden bis 17.00 Uhr in der Halle II abgegeben (anschliessend an Zieleinlauf). Sie werden nicht nachgesandt (Ausnahme: Gruppenpreise).
Siegerehrungen
Die betreffenden Läufer werden gebeten, sich im Zelt aufzuhalten und die Siegerehrung abzuwarten. Dort können auch Medien-Interviews gegeben werden. Bitte Lautsprecherdurchsagen beachten.
Hauptkategorien: Die Ehrungen für die jeweils drei Erstrangierten einer Hauptkategorie finden nach folgendem Zeitplan statt:
Zeitplan Siegerehrungen
- Waffenlauf, Herren Overall, ca. 13.15 Uhr
- Marathon, Herren Overall, ca. 13.20 Uhr
- Waffenlauf, M 30, ca. 13.20 Uhr
- Waffenlauf, M 40, ca. 13.25 Uhr
- Waffenlauf, M 50, ca. 13.30 Uhr
- Waffenlauf, M 20, ca. 13.35 Uhr
- Waffenlauf, Gäste, ca. 13.40 Uhr
- Waffenlauf, Damen Overall, ca. 14.15 Uhr
- Marathon, Damen Overall, ca. 14.20 Uhr
- Waffenlauf, D 20, ca. 14.25 Uhr
- Waffenlauf, D 40, ca. 14.30 Uhr
- Juniorenlauf, Boys, ca. 14.35 Uhr
- Juniorenlauf, Girls, ca. 14.40 Uhr
- Halbmarathon, Herren Overall, ca. 14.50 Uhr
- Waffenlauf, M 60, ca. 15.00 Uhr
- Waffenlauf, M 70, ca. 15.00 Uhr
Teilnehmer Waffenlauf kommen bitte im TAZ zur Siegerehrung
Zeitplan Siegerehrungen
Ort: Läuferbeiz (Restaurant in der Halle nach dem Zieleinlauf rechts)
ab 15.30 Uhr:
Kategorien Marathon, Damen 20, Damen 40, Marathon, Herren 20, Herren 30, Herren 40, Herren 50, Herren 60, Herren 70
ab 15.45 Uhr:
Kategorien Halbmarathon, Damen 20, Herren 20, Damen 30, Herren 30, Damen 40, Herren 40, Damen 50, Herren 50, Damen 60, Herren 60, Damen 70, Herren 70
Militärwettmarsch
- Treueauszeichnung: Wettkämpfer, die mehrere Frauenfelder Militärwettmärsche absolvieren, werden speziell ausgezeichnet. Mit dem 10. Lauf wird ein Zinnteller abgegeben; mit dem 25. zurückgelegten «Frauenfelder» erhalten die Teilnehmenden eine Zinnvase (ohne Namensgravur). Wettkämpfer, die den 30. Lauf absolvieren, werden an einem speziellen Anlass besonders geehrt und mit der «Max-Beer-Verdienstmedaille» ausgezeichnet.
- Sieger Marathon Waffenlauf (Schweizermeisterschaft): Je 1 Goldmünze für die Ränge 1–3 der gesamtklassierten Damen und Herren.
- Kategorien Damen (D20, D40), Herren (M20 – M60): Warengutscheine für die Ränge 1–3.
- Gäste: Geldpreise für die Ränge 1–3.
- Gruppenpreise: Die drei erstrangierten Wettkämpfer der ersten drei Gruppen einer Gruppenkategorie erhalten eine Gruppenauszeichnung. Die Gruppenpreise werden nach Ablauf der Einsprachefrist per Post zugestellt. Bitte Adresse bei der Preisausgabe hinterlassen.
- Durchgangspreis in Wil: Je ein «Durchgangspreis Wil» für den schnellsten Läufer im Marathon und Militärwettmarsch.
Marathon, Halbmarathon und Juniorenlauf
Die drei besten Damen und Herren der Gesamtwertungen erhalten attraktive Preisgelder bzw. Gutscheine. Die besten Damen und Herren je nach Anzahl Teilnehmer der Kategorienwertungen erhalten Naturalpreise/Einkaufsgutscheine. Sonderpreise für die Kat. Damen/Herren 20, 30, 40, 50, 60: «Bester Frauenfelder» (Einwohner der Politischen Gemeinde Frauenfeld).
Abgabe der Preise ab 4. Rang und «Beste Frauenfelder» in der Halle II.
Begleitung
Private Begleitungen von Läufern mit Fahrzeugen, auch Fahrräder oder dergleichen, sind nicht zugelassen.
Besenwagen
Am Ende des Läuferfelds fährt der Besenwagen. Die Besatzung dieses Wagens behält sich das Recht vor, Läufer, die mit gesundheitlichen Problemen unterwegs sind, aus dem Rennen zu nehmen und am nächsten Sanitätsposten abzuliefern. Diesen Aufforderungen ist Folge zu leisten.
Bild- und Datenrechte
- Die übermittelten Meldedaten werden elektronisch erfasst und für interne Zwecke, z.B. Startnummernversand und Ranglistenerstellung weiterbearbeitet.
- Die am Lauf gemachten Film- und Fotoaufnahmen können ohne Vergütungsanspruch vom Veranstalter und dessen Partnern genutzt werden.
- Die Teilnehmer willigen ein, dass der Veranstalter die von ihnen angegebenen Personendaten sowie Wettkampfzeit und Rang in Start- und Ranglisten veröffentlicht (Internet, Printmedien, TV, Teletext, Aushang von Listen und Speaker-Durchsagen). Post- und Mailadresse können für Dienstleistungen oder Werbezwecke sowie auf Anfrage an Sponsoren für gezielte Anschriften im Zusammenhang mit dem Laufevent weitergegeben werden. Wer sich gegen eine Weitergabe der Adressen aussprechen möchte, meldet dies bitte bis 1 Woche vor dem Laufanlass bei Datasport AG.
Blockstarts
Für die Kategorien Halbmarathon und Juniorenlauf erfolgen 3 Blockstarts mit Zeitintervallen: 12.30, 12.32, 12.34 Uhr. Bei der Anmeldung vermerken Sie bitte Ihre voraussichtliche Laufzeit. Die Startzeit-Zuteilung erfolgt durch das Organisationskomitee. Bitte begeben Sie sich bis spätestens 15 Minuten vor dem Start zu dem Ihnen zugeteilten Block. Der zugeteilte Startblock ist verbindlich.
Chip (Zeitmessung)
Die Zeitmessung erfolgt mittels Transponder (Chip). Dieser ist in der Startnummer integriert. Alle bis 3. November 2022 angemeldeten Teilnehmer in der Schweiz erhalten Chip/Startnummer vor dem Lauf per Post zugestellt. Teilnehmer mit ausländischer Wohnadresse holen bitte Chip/Startnummer am Lauftag im Nachmeldebüro ab.
Der Chip muss nicht zurückgegeben werden. Für Starts in Frauenfeld (Marathon und Militärwettmarsch) gilt Bruttozeit (Start ab Pistolenschuss).
Für Starts in Wil (Halbmarathon und Juniorenlauf) wird die Nettozeit gemessen; erste 3 Overall werden nach Einlauf klassiert.
Datum des Laufs
Sonntag, 20. November 2022.
Distanzangaben
Auf der Strecke sind Distanztafeln aufgestellt.
Dopingbekämpfung
Für diesen Wettkampf gilt das aktuelle Dopingstatut der Swiss Olympic. Es können Dopingkontrollen durchgeführt werden. Sportler unterstellen sich mit der Teilnahme den Anti-Doping-Regeln von Swiss Olympics sowie des Tribunal Arbitral du Sport in Lausanne unter Ausschluss der ordentlichen Gerichte.
Duschen
Am Ziel befinden sich Duschmöglichkeiten für Damen und Herren. Wir verweisen auf die Wegweiser im Hauptgebäude der Kaserne Frauenfeld-Stadt.
Einlaufschluss
Der Zieleinlauf befindet sich für sämtliche Kategorien bei der Kaserne Frauenfeld-Stadt, neben dem Bahnhof Frauenfeld. Einlaufschluss: 16.30 Uhr. Danach ist die Zeitmessung nicht mehr in Betrieb.
Nach 16.30 Uhr ist die Sicherheit auf der Strecke nicht mehr gewährleistet und das OK lehnt jegliche Haftung ab. Ds OK ist berechtigt, Läufer/innen einzusammeln, die sich nach Einlaufschluss noch auf der Strecke befinden.
Fotos
Die am Lauf gemachten Film- und Fotoaufnahmen können ohne Vergütungsanspruch vom Veranstalter und dessen Partnern genutzt werden.
Fundbüro / Depot für Wertgegenstände
Beim Info-Stand in der Kaserne Frauenfeld-Stadt befindet sich auch das Fundbüro und Sie können Wertgegenstände (z.B. Geldbörse) dort deponieren. Achtung Diebstahl! Bitte deponieren Sie Ihr Gepäck nicht unbeaufsichtigt. Diebe lauern leider überall. Für Diebstähle haftet der Veranstalter nicht.
Garderoben/Umkleidemöglichkeiten
In Frauenfeld (Start Marathon und Militärwettmarsch sowie Ziel aller Läufe) bestehen Umkleidemöglichkeiten in der Kaserne Frauenfeld-Stadt. Sie finden in der Kaserne ebenfalls Duschen für Damen und Herren (bitte Wegweiser beachten).
In Wil (Start Halbmarathon und Juniorenlauf) bestehen Umkleidemöglichkeiten in der Turnhalle Klosterweg (Nähe Startplatz und Nachmeldestelle).
Gepäck- / Effekten-Service
Transportservice vom Startplatz Halbmarathon/Juniorenlauf in Wil nach Frauenfeld. Das Gepäck muss bis spätestens 20 Minuten vor dem Start auf den bereitgestellten Fahrzeugen abgegeben werden. Ihr Gepäck können Sie unmittelbar nach dem Ziel (Halle II) wieder abholen.
Gesundheit / Haftung
Der Organisator und seine Partner übernehmen keine Haftung für Risiken der Teilnehmenden aller Art, insbesondere gesundheitlicher Natur. Die Teilnehmer sind dafür verantwortlich, in gut trainiertem Zustand sowie körperlich gesund am Start zu erscheinen.
Gruppenmeldungen (Militärwettmarsch)
Mit vorgedruckten Meldekarten melden Sie bitte Gruppen schriftlich beim OK an. Startgeld pro Gruppe: Fr. 20.–. Meldekarten können bei der Korrespondenzadresse bestellt werden.
Info-Stand
Während des Laufs finden Sie in der Kaserne Frauenfeld-Stadt einen Info-Stand. Dort befindet sich auch das Fundbüro und Sie können Wertgegenstände (z.B. Geldbörse) deponieren. Telefon während dem Anlass: +41 58 460 12 14.
Internationale Teilnehmer (Kategorie "Gäste" im Militärwettmarsch)
Internationale Teilnehmer in der Kategorie Militärwettmarsch melden sich bitte beim Organisationskomitee an.
Kategorien
Kleidung / Schuhe
Frei; für die Kat. Militärwettmarsch gilt das Wettkampfreglement vom 01.01.2012.
Kontaktadresse
OK «Frauenfelder»
Geschäftsstelle
Juchstrasse 44
CH-8500 Frauenfeld
Telefon: +41 52 746 10 00
Internet: www.der-frauenfelder.ch
E-Mail: info@der-frauenfelder.ch
Facebook: https://www.facebook.com/DerFrauenfelder
Läuferbetreuung
Private Begleitungen von Läufern mit Fahrzeugen aller Art, auch Fahrrädern oder dergleichen sind nicht zugelassen.
Mail
Das OK «Frauenfelder» erreichen Sie per Mail: info@der-frauenfelder.ch
Marschstrecke
Massagedienst
Am Ziel (Kaserne Frauenfeld-Stadt) steht allen Läufern ein kostenloser Massagedienst zur Verfügung.
Nachmeldungen
• In Frauenfeld, Kaserne Stadt (alle Läufe):
Samstag, 19.11.2022, 18.00 – 19.00 Uhr
Sonntag, 20.11.2022, 07.30 – 30 Min. vor dem Start
• In Wil SG (Halbmarathon / Juniorenlauf), Klosterweg-Turnhalle, Klosterweg 15, Nähe Start:
Sonntag, 20.11.2022, 09.30 – 30 Min. vor dem Start
Bitte beachten Sie die gestaffelten Startzeiten.
Die Nachmeldegebühr für alle Läufe beträgt Fr. 10.–.
Nächster «Frauenfelder» (2023)
Der nächste «Frauenfelder» findet voraussichtlich am Sonntag, 19. November 2023 statt.
Notfall-Nummer
Auf der Strecke befindet sich alle 4–5 Kilometer ein Sanitätsposten. Zusätzlich stehen Arzt- und Sanitätspatrouillen mit Funkverbindung im Einsatz. Notfallnummer während der Läufe: 144
Online-Anmeldung
Bitte nutzen Sie unsere ausschliessliche Online-Anmeldung via unsere Homepage www.der-frauenfelder.ch bzw. direkt via www.datasport.com. Die Online-Anmeldungen bei DATASPORT sind bis kurz vor dem Start möglich.
Organisationskomitee
Rangliste
Aktuelle Start- bzw. Ranglisten finden Sie auf der Homepage von Datasport: www.datasport.ch
Wir erstellen keine zusätzlichen Ranglisten und können deshalb auch keine solchen per Post zustellen.
Sanitätsdienst / Arzt
Auf der Strecke befindet sich alle 4–5 Kilometer ein Sanitätsposten. Zusätzlich stehen Arzt- und Sanitätspatrouillen mit Funkverbindung im Einsatz.
Notfallnummer während der Läufe: 144
Sieger des «Frauenfelders» 2019
Siegerehrung
Auszeichnungen für alle Läufer
Teilnehmer, die den Lauf vorschriftsgemäss zu Ende führen, erhalten wahlweise eine Medaille oder einen Naturalpreis als Auszeichnung. Die Preise und Auszeichnungen werden bis 17.00 Uhr in der Halle II abgegeben (anschliessend an Zieleinlauf). Sie werden nicht nachgesandt (Ausnahme: Gruppenpreise).
Siegerehrungen
Die betreffenden Läufer werden gebeten, sich im Zelt aufzuhalten und die Siegerehrung abzuwarten. Dort können auch Medien-Interviews gegeben werden. Bitte Lautsprecherdurchsagen beachten.
Hauptkategorien: Die Ehrungen für die jeweils drei Erstrangierten einer Hauptkategorie finden nach folgendem Zeitplan statt:
Zeitplan Siegerehrungen
Ort: Zieleinlauf
- Waffenlauf Herren, Overall, ca. 13.15 Uhr
- Marathon, Herren Overall, ca. 13.20 Uhr
- Waffenlauf, M 30, ca. 13.20 Uhr
- Waffenlauf, M 40, ca. 13.25 Uhr
- Waffenlauf, M 50, ca. 13.30 Uhr
- Waffenlauf, M 20, ca. 13.35 Uhr
- Waffenlauf, Gäste, ca. 13.40 Uhr
- Waffenlauf, Damen Overall, ca. 14.15 Uhr
- Marathon, Damen Overall, ca. 14.20 Uhr
- Waffenlauf, D 20, ca. 14.25 Uhr
- Waffenlauf, D 40, ca. 14.30 Uhr
- Juniorenlauf, Boys, ca. 14.35 Uhr
- Juniorenlauf, Girls, ca. 14.40 Uhr
- Halbmarathon, Herren Overall, ca. 14.50 Uhr
- Waffenlauf, M 60, ca. 15.00 Uhr
- Waffenlauf, M 70, ca. 15.00 Uhr
Teilnehmer Waffenlauf kommen bitte im TAZ zur Siegerehrung
Zeitplan Siegerehrungen
Ort: Läuferbeiz (Restaurant in der Halle nach dem Zieleinlauf rechts)
ab 15.30 Uhr:
Kategorien Marathon, Damen 20, Damen 40, Marathon, Herren 20, Herren 30, Herren 40, Herren 50, Herren 60, Herren 70
ab 15.45 Uhr:
Kategorien Halbmarathon, Damen 20, Herren 20, Damen 30, Herren 30, Damen 40, Herren 40, Damen 50, Herren 50, Damen 60, Herren 60, Damen 70, Herren 70
Militärwettmarsch
- Treueauszeichnung: Wettkämpfer, die mehrere Frauenfelder Militärwettmärsche absolvieren, werden speziell ausgezeichnet. Mit dem 10. Lauf wird ein Zinnteller abgegeben; mit dem 25. zurückgelegten «Frauenfelder» erhalten die Teilnehmenden eine Zinnvase (ohne Namensgravur). Wettkämpfer, die den 30. Lauf absolvieren, werden an einem speziellen Anlass besonders geehrt und mit der «Max-Beer-Verdienstmedaille» ausgezeichnet.
- Sieger Marathon Waffenlauf (Schweizermeisterschaft): Je 1 Goldmünze für die Ränge 1–3 der gesamtklassierten Damen und Herren.
- Kategorien Damen (D20, D40), Herren (M20 – M60): Warengutscheine für die Ränge 1–3.
- Gäste: Geldpreise für die Ränge 1–3.
- Gruppenpreise: Die drei erstrangierten Wettkämpfer der ersten drei Gruppen einer Gruppenkategorie erhalten eine Gruppenauszeichnung. Die Gruppenpreise werden nach Ablauf der Einsprachefrist per Post zugestellt. Bitte Adresse bei der Preisausgabe hinterlassen.
- Durchgangspreis in Wil: Je ein «Durchgangspreis Wil» für den schnellsten Läufer im Marathon und Militärwettmarsch.
Marathon, Halbmarathon und Juniorenlauf
Die drei besten Damen und Herren der Gesamtwertungen erhalten attraktive Preisgelder bzw. Gutscheine. Die besten Damen und Herren je nach Anzahl Teilnehmer der Kategorienwertungen erhalten Naturalpreise/Einkaufsgutscheine. Sonderpreise für die Kat. Damen/Herren 20, 30, 40, 50, 60: «Bester Frauenfelder» (Einwohner der Politischen Gemeinde Frauenfeld).
Abgabe der Preise ab 4. Rang und «Beste Frauenfelder» in der Halle II.
Startberechtigung
Alle, lizenzfrei, für die Kategorie Militärwettmarsch siehe Wettkampfreglement.
Startgeld
Marathon: Fr. 50.–
Halbmarathon: Fr. 42.– *)
Juniorenlauf: Fr. 30.– *)
Militärwettmarsch: Fr. 40.–
*) inkl. Bahntransport Frauenfeld-Wil bzw. Wil-Frauenfeld
Anmeldungen, ausschliesslich online via Datasport, sind bis kurz vor dem Start möglich.
Vor Ort stehen Nachmeldemöglichkeiten bereit (Nachmeldegebühr).
Startlisten
Tagesaktuelle Startlisten finden Sie auf www.datasport.com oder unserem Link www.der-frauenfelder.ch.
Startnummern
Allen bis 3. November 2022 Angemeldeten in in der Schweiz wird die Startnummer in der Woche vor dem Lauf per Post zugestellt.
Alle anderen Teilnehmer können ihre Startnummer wie folgt abholen:
• Militärwettmarsch / Marathon:
Samstag und Sonntag während den Nachmeldezeiten in der Kaserne Frauenfeld-Stadt.
• Halbmarathon / Juniorenlauf:
Am Samstag vor dem Lauf während den Nachmeldezeiten in der Kaserne Frauenfeld-Stadt. Am Sonntag nur noch in Wil an der Nachmeldestelle im Turm ab 09.30 Uhr. Der Chip ist in der Startnummer integriert und muss nicht zurückgegeben werden.

Startzeiten und Startorte
Militärwettmarsch: Marktplatz Frauenfeld 10.00 Uhr
Marathon: Marktplatz Frauenfeld 10.30 Uhr
Halbmarathon und Juniorenlauf: Kirchgasse, Wil SG, Blockstarts 12.30, 12.32, 12.34 Uhr
Strecke
Marathon und Militärwettmarsch: Originalstrecke «Frauenfelder», 42,2 km
Halbmarathon und Juniorenlauf: Wil – Frauenfeld, 21,1 km
Streckendienst
Den Anordnungen des Streckendienstes ist Folge zu leisten. Private Fahrzeuge (auch Begleit-Fahrräder) sind nicht zugelassen. Unsere Funktionäre sind berechtigt, diese von der Strecke zu weisen. Im Wiederholungsfall können Läufer, denen Begleit-Fahrräder zugeordnet werden können, disqualifiziert werden.
Transport Frauenfeld-Wil (Halbmarathon und Juniorenlauf)
Im Startgeld inbegriffen ist der einmalige Bahntransport von Frauenfeld nach Wil. Die Fahrberechtigung ist auf der Startnummer aufgedruckt und am Lauftag in der 2.Klasse gültig. Die Fahrt mit der Frauenfeld-Wil-Bahn dauert ungefähr 30 Minuten. Bitte beachten Sie den aktuellen Fahrplan (Halbstundentakt).
Unterkunft
In der Kaserne Frauenfeld stehen uns keine Zimmer zur Verfügung. Wir empfehlen das Hotel Blumenstein, am Bahnhofplatz, Frauenfeld (Rabatt für alle Läufer).
Verhinderte Teilnahme
Siehe «Annullationskostenversicherung».
Verkaufsstände
Unmittelbar neben dem Zieleinlauf befinden sich Verkaufsstände verschiedener Anbieter.
Verpflegung auf der Strecke
Auf der Strecke werden an 6 offiziellen Verpflegungsposten Wasser, Rivella MARATHON, Bouillon, Tee und Bananen abgegeben. Am Ziel befindet sich eine zusätzliche Verpflegungsstelle mit Getränken.
Verpflegung im Zielgelände
Im Zielgelände finden Sie verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten:
11.30–16.30 Uhr Mittagessen für Läufer, Betreuer, Zuschauer und Funktionäre im Speisesaal Kaserne Frauenfeld.
Weitere Angebote finden Sie vor und in der Halle nach dem Zieleinlauf.
Versicherung / Haftung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer (Militärwettmarsch: gemäss Bestimmungen der Militärversicherung). Der Organisator und seine Partner übernehmen keine Haftung für Risiken der Teilnehmenden aller Art, insbesondere gesundheitlicher Natur. Die Teilnehmer sind dafür verantwortlich, in gut trainiertem Zustand sowie körperlich gesund am Start zu erscheinen.
Wettkampfreglement
Für die Teilnehmer der Kategorie Militärwettmarsch gelten
• das Wettkampfreglement vom 01.01.2012 sowie
• das «Reglement zur Waffenlauf-Meisterschaft» des Waffenlauf-Verein Schweiz vom 01.01.2008.
Zeitmessung
Offizielle Zeitmessung / Datenverarbeitung durch Datasport AG, 4563 Gerlafingen (www.datasport.com).
Die Zeitmessung erfolgt mittels Transponder (Chip). Dieser ist in der Startnummer integriert. Alle bis 3. November 2022 angemeldeten Teilnehmer in der Schweiz erhalten Chip/Startnummer vor dem Lauf per Post zugestellt.
Teilnehmer mit ausländischer Wohnadresse holen bitte Chip/Startnummer am Lauftag im Nachmeldebüro ab. Der Chip muss nicht zurückgegeben werden. Persönliche Transponder / Chips können nicht eingesetzt werden.
Beim Halbmarathon werden die ersten 3 Overall Frauen / Männer nach Zieleinlauf gewertet. Für Starts in Frauenfeld (Marathon und Militärwettmarsch) gilt Bruttozeit (Start ab Pistolenschuss). Für Starts in Wil (Halbmarathon und Juniorenlauf) wird die Nettozeit gemessen.
Zeitplan
Samstag, 19.11.2022 | ||
17.30 Uhr | Öffnung der Kaserne Frauenfeld-Stadt | |
17.30 – 19.00 Uhr | Info-Stand / Fundbüro besetzt | |
18.00 – 19.00 Uhr | Materialabgabe für Militärwettmarsch (TAZ 90) in der Halle II (Kasernenhof) | |
18.00 – 19.00 Uhr | Nachmeldemöglichkeit, Startnummern-Ausgabe und Gruppen-Mutationen, Kaserne, Raum B 19 | |
Sonntag, 20.11.2022 | ||
ab 06.30 Uhr | Frühstück, Speisesaal Kaserne | |
07.00 – 17.30 Uhr | Info-Stand / Fundbüro / Depot Wertgegenstände besetzt | |
07.30 – 09.00 Uhr | Materialabgabe für Militärwettmarsch (TAZ 90) in der Halle II (Kasernenhof) | |
07.30 – 30 Min. | vor Start Nachmeldemöglichkeit für alle Kategorien, Startnummern-Ausgabe, Kaserne, Raum B 19 | |
07.30 – 10.00 Uhr | Gruppenmutationen (Militärwettmarsch), Kaserne, Raum B 19 | |
09.00 Uhr – ca. 12.00 Uhr | Nachmeldemöglichkeit für Halbmarathon und Juniorenlauf, Turm (beim Viehmarktplatz), Nähe Start in Wil SG | |
09.00 Uhr | Presse-Orientierung, Kaserne Frauenfeld-Stadt | |
09.15 Uhr | Begrüssung und Orientierung der Ehrengäste, Kaserne Frauenfeld-Stadt | |
09.30 Uhr | Waffenläufer-Besammlung im Innenhof, Kaserne Frauenfeld-Stadt (vollständig ausgerüstet), anschliessend musikalisch begleiteter Fussmarsch zum Start, Marktplatz Frauenfeld | |
10.00 Uhr | Start Militärwettmarsch, Marktplatz Frauenfeld | |
10.19 Uhr | mögliche Bahnfahrt Frauenfeld – Wil SG, Abfahrt Bahnhof Frauenfeld | |
10.30 Uhr | Start Marathon, Marktplatz Frauenfeld | |
11.19 Uhr | mögliche Bahnfahrt Frauenfeld – Wil SG, Abfahrt Bahnhof Frauenfeld | |
11.30 – 16.30 Uhr | Mittagessen für Funktionäre, Läufer/innen, Betreuer und Zuschauer, Speisesaal Kaserne Frauenfeld-Stadt | |
ab 12.30 Uhr | Blockstarts A / B / C, Halbmarathon und Juniorenlauf, Kirchgasse, Wil SG | |
ab 12.45 Uhr | Eintreffen der Spitze am Ziel, Kaserne Frauenfeld-Stadt | |
ab 12.45 Uhr | Abgabe des Finisher-Geschenks (wahlweise Medaille oder Naturalpreis), Halle II nach dem Zieleinlauf | |
ab 12.45 Uhr | Siegerehrungen für die jeweils drei Erstrangierten einer Hauptkategorie (nach Einlauf des jeweils Drittrangierten) im Zielraum | |
ab 12.45 Uhr | Massagedienst in der Kaserne | |
ab 14.30 Uhr | Rangverkündigung Kategorien im Zielgelände | |
16.30 Uhr | Einlauf-Schluss; bitte Erklärungen unter "Einlaufschluss" beachten! Ende der Veranstaltung. | |